Veranstaltungen

Webseminare im Detail: 2023

1. Webseminar 2023:

Supply Chain Resilienz – Herausforderungen und Potenziale zur resilienten Gestaltung der Supply Chain

  • Termin: Dienstag | 07. März 2023 | 14:30 bis 15:15 Uhr
Inhalt:

Aktuelle Krisen und ihre negativen Auswirkungen auf Supply-Chains zeigen eindrucksvoll die Schwachstellen heutiger Supply-Chains und verdeutlichen die Relevanz zur Vorbereitung auf Störungen. Vor dem Hintergrund zunehmend komplexer und vernetzter Wertschöpfungsnetzwerke steigt für Unternehmen die Bedeutung einer resilienten Gestaltung ihrer Supply-Chains.

In unserem Webseminar stellen wir Ihnen Resilienz als zentrale Fähigkeit für den Umgang mit Störungen vor. Neben dem aktuellen Status in Unternehmen diskutieren wir Herausforderungen beim Aufbau resilienter Supply-Chains und zeigen Möglichkeiten zur Steigerung der Resilienz auf.

2. Webseminar im Mai 2023:

Planung der zirkulären Produktion – Nutzungsdaten in der Reassembly-Planung
Termin: Dienstag | 02. Mai 2023 | 10:30 bis 11:15 Uhr
Inhalt:

In der linearen Wirtschaft ist der wachsende Wohlstand mit einem steigenden Ressourcenverbrauch und Treibhausgasemissionen verbunden. Dies führt zu einer Verknappung der Primärressourcen, zur Umweltzerstörung durch Ressourcenabbau und zur globalen Erwärmung. Ein Paradigmenwechsel in der Wirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft ist unumgänglich. Diese stellt Unternehmen jedoch vor neue Unsicherheiten und Herausforderungen in der Produktion, die durch eine lebenszyklusübergreifende Datennutzung gelöst werden können.

In unserem Webseminar gehen wir auf die Herausforderungen der zirkulären Produktion ein und bieten Ihnen die Möglichkeit die vorgestellten Lösungen mit unserem Referenten gemeinsam zu diskutieren.

3. Webseminar im Juni 2023:

Future Work – Complexity is here to stay | Prof. Dr. Thomas Mühlbradt
Termin: Dienstag | 20. Juni 2023 | 10:30 bis 11:15 Uhr
Inhalt:
Komplexität ist eine kaum mehr vermeidbare Begleiterscheinung heutiger Wertschöpfungs- und Arbeitsprozesse. Führungs- und Organisationsansätze aus der Epoche einfacher, linearer Systeme stoßen damit an ihre Grenzen. Das Resilience Engineering zeigt komplexitätsfeste, theoretisch fundierte und praxisrelevante Ansätze und Instrumente für Führung, Kompetenzentwicklung und Systemgestaltung auf.
In unserem Webseminar gehen wir auf die Herausforderungen zukünftiger Arbeitssysteme ein und bieten Ihnen die Möglichkeit die vorgestellten Lösungen mit unserem Referenten gemeinsam zu diskutieren.

4. Webseminar im August 2023:

Zukünftige Vorgaben für Kunststoffe durch die EU-Altfahrzeugverordnung | Frank Stammer
Termin: Montag | 07. August 2023 | 16:30 bis 17:15 Uhr
Inhalt:
Durch die Veröffentlichung des Entwurfs zur EU-Altfahrzeugverordnung beginnt nun ein weiteres der großen Branchensegmente der Kunststoffindustrie die regulatorisch-begleitete Transformation zur Kreislaufwirtschaft. Doch was bedeuten diese neuen Regeln für die Zulieferindustrie, für die Kunststoffindustrie und für den Rezyklatmarkt?
Frank Stammer, Fachreferent für Kreislaufwirtschaft im TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. und Vorsitzender des europäischen Normungsgremium im Kunststoffrecycling, nimmt in seinem Vortrag „Zukünftige Vorgaben für Kunststoffe durch die EU-Altfahrzeugverordnung“ Interessierte mit auf die Reise in die Entwicklungsgeschichte der EU-Altfahrzeugverordnung und gibt detaillierte Einblicke in die neuen Herausforderungen.

5. Webseminar im Oktober 2023:

KI-basierte Produktionsplanung und -steuerung komplexer Materialflüsse | Tim Janke
Termin: Donnerstag | 26. Oktober 2023 | 10:30 bis 11:15 Uhr
Das gegenwärtige Umfeld produzierender Unternehmen ist geprägt durch eine kundenseitig steigende Nachfrage nach individuellen Produktausführungen, auf die mit einer flexiblen Fertigung, wie z. B. einer Werkstattfertigung reagiert wird. In dieser werden die unterschiedlichen Produktvarianten auf jeweils individuellen Routen bis zur Fertigstellung durch eine funktional aufgeteilte Produktion gesteuert werden. Diese hohe Anzahl inhomogener Materialflüsse führt auf der Steuerungsebene zu erhöhter Komplexität, um weiterhin die korrekten Arbeitsfolgen termintreu umzusetzen.

6. Webseminar November 2023:

Auftragsabwicklung in der zirkulären Wertschöpfung – Schlüsselelement für eine erfolgreiche Transformation | Tim Hommen
Termin: Montag | 06. November 2023 | 16:30 bis 17:15 Uhr
Inhalt:
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, birgt die zirkuläre Wertschöpfung enorme Chancen für Unternehmen. Sie verknüpft ökologische Vorteile mit wirtschaftlichem Erfolg. Aber wie passt man die Auftragsabwicklung an die zirkuläre Wertschöpfung an? Wir stellen in unserem Webinar die Herausforderungen bei der Anpassung der Auftragsabwicklung produzierender Unternehmen vor und geben einen Ausblick auf erforderliche neue Geschäftsprozesse.

Das dritte GPMC Jahrestreffen 

Das diesjährige Jahrestreffen des Global Production Management Centers (GPMC) fand am 8. November 2023 in Aachen statt. Es hat uns sehr gefreut die Mitglieder unserer wachsenden Community aus etablierten Unternehmen und renommierten Forschungsinstituten bei uns in Aachen zu begrüßen. Für die spannenden Diskussionen und Einblicke in aktuelle Herausforderungen bedanken wir uns ganz herzlich. 

Finden Sie unterhalb einige Impressionen in der Slideshow: 

1 Veranstaltungen
2 Veranstaltungen
3 Veranstaltungen
4 Veranstaltungen
Rückblick auf das Jahr 2023 und Ausblick 

Auf unserem Jahrestreffen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit sich Community-übergreifend auszutauschen, das vergangene Jahr zu reflektieren und die Weichen für eine innovative und nachhaltige Zukunft zu stellen. Das vergangene Jahr wurde intensiv durchleuchtet, angefangen bei den Treffen von Global Production Community (GPC) und Production Systems Community (PSC), Impulsen aus den angebotenen Web-Seminaren und Einblicken in die Ergebnisse unseres erfolgreich abgeschlossenen Konsortial-Benchmarkings „AI in Operations“. 

Im nächsten Jahr laden wir Sie zur Teilnahme an unserer dritten Community ein – der Production Analytics Community (PAC) – in der wir uns gezielt mit der Lösung von Problemstellungen in den Bereichen Produktions-IT, Digitalisierungsstrategie, Data Analytics und des Machine Learnings beschäftigen.  

Mit zukunftsweisenden Technologien zum Ziel der Nachhaltigkeit 

Unser Gastredner Pascal Benoit von ENIT präsentierte uns wertvolle Erkenntnisse darüber, wie sich aktuelle Veränderungen des Energiemarkts mithilfe eines umfassenden Energiemanagements für produzierende Unternehmen erfolgreich nutzen lassen und sich damit dem Ziel der Klimaneutralität zu nähern.  

Dieses Ziel fokussieren wir auch in unserem neuesten Konsortialbenchmarking „Managing Sustainable Production“, in dem wir gemeinsam herausfinden möchten, wie Unternehmen die Herausforderung meistern, die für ihr Unternehmen beste Form einer Sustainable Production in ihrem Unternehmen zu etablieren.  

Schließlich hatten die Teilnehmenden in den gemeinsamen Workshops die Gelegenheit gemeinsam ihre aktuellen Herausforderungen und Interessengebiete zu diskutieren, um damit aktiv an der Gestaltung der Inhalte für das kommende Jahr mitzuwirken. 

Zu den thematischen Highlights gehörten: 

  • Externer Impuls: „Mit der Smart Factory in die Klimaneutralität“ von Pascal Benoit | ENIT 
  • Vorstellung des gestarteten Konsortial-Benchmarkings „Managing Sustainable Production“ 
  • Gründung der Produktion Analytics Community (PAC) 
  • Vorstellung der „Circular Upgrade Factory“ der e.Volution GmbH und Führung durch die Halle der Werkzeugbauakademie (WBA) 
  • Kurzvorstellung von Konsortialprojekten und Workshop zur Strategie 2024

Wir danken allen Mitgliedern, Partnern und Gästen für ihre engagierte Teilnahme und freuen uns auf ein weiteres Jahr voller innovativer Projekte und gemeinsamer Erfolge im GPMC! 

Das GPMC – an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Forschung

Als einzigartiges Kompetenznetzwerk aus renommierten Unternehmen und Forschungsinstituten fördert das GPMC aktiv den offenen Austausch zu wichtigen Fragestellungen. Eine konstruktive Diskussionskultur wird gepflegt und Transparenz geschaffen. Das Netzwerk ist eine exzellente Basis für Kooperationen und Ausgangspunkt für spezifische Problemlösungen in bilateralen Forschungs- und Beratungsprojekten. Gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen entwickeln, erproben und implementieren wir so Lösungen für das Produktionsmanagement von morgen. Mehr über die Mitgliedschaft im GPMC erfahren sie hier.

5-1 Veranstaltungen
6-1 Veranstaltungen
7-1 Veranstaltungen
8-1 Veranstaltungen
Haben Sie Interesse an der Global Production Community oder möchten Sie mehr über die verschiedenen Communities des GPMC erfahren? Dann sprechen Sie uns an und entwickeln Sie mit uns zusammen Lösungen für das Produktionsmanagement von morgen.

Besuchen Sie außerdem unsere LinkedIn Seite für Informationen und Neuigkeiten rund um das GPMC.

GPMC Kaminabend – Key Insights & Learnings

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden der zweiten Ausgabe des GPMC Kaminabends. Die Veranstaltung thematisierte die aktuellen Herausforderungen in der globalen Produktion und bot eine Plattform für Diskussion und Austausch.

Ein besonderer Dank geht an Sabine Bivolarevic und Dr. Patrick Ansgar Hacker, die uns mit ihren Keynotes zu „People and Culture“ und „Global Process Standards“ interessante Impulse und Einblicke in diese Themen gegeben haben.

Wir freuen uns, dass viele Teilnehmer diese und verwandte Themen weiter vertiefen wollen. Die kommende Benchmarking-Studie „Effizient und nachhaltig durch globales Produktionsmanagement“ ist dafür eine ideale Plattform. Sie bietet exklusive Einblicke in die Methoden, Werkzeuge und Best Practices der erfolgreichsten Unternehmen der produzierenden Industrie.

☑️ Weitere Informationen über das KBM finden Sie hier.

Kaminabend Veranstaltungen
1 Veranstaltungen
3 Veranstaltungen

Das GPMC – an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Forschung

Als einzigartiges Kompetenznetzwerk aus renommierten Unternehmen und Forschungsinstituten fördert das GPMC aktiv den offenen Austausch zu wichtigen Fragestellungen. Eine konstruktive Diskussionskultur wird gepflegt und Transparenz geschaffen. Das Netzwerk ist eine exzellente Basis für Kooperationen und Ausgangspunkt für die spezifische Problemlösungen in bilateralen Forschungs- und Beratungsprojekten. Gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen entwickeln, erproben und implementieren wir so Lösungen für das Produktionsmanagement von morgen. Mehr über die Mitgliedschaft im GPMC erfahren sie hier.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten sowie bei allen Teilnehmern der Diskussionsrunde, welche diesen ersten GPMC Kaminabend zu einem vollen Erfolg gemacht haben!

Danke für einen spannenden Abend und den interessanten Austausch mit Ihnen!