Veranstaltungen

Die Web-Seminare im Detail:

  • 21. Dezember 2022 | Digital | Netzwerkmanagement – Potentiale eines globalen Leitstands  – Tino Schlosser

Die Digitalisierung und damit einhergehende Transparenz birgt großes Potential für ein effizientes Netzwerkmanagement. Durch die gezielte Bündelung von Entscheidungen über mehrere Standorte hinweg in einem globalen Leitstand können Synergien genutzt und die Entscheidungsqualität gesteigert werden.
Darüber hinaus lässt sich durch die gezielte Zentralisierung das Silo-Denken aufbrechen und die Ausrichtung nach einem netzwerkweiten Optimum verstärken.

In unserer Webseminarreihe stellen wir den Community-Mitgliedern des Global Production Management Centers bewährte Methoden aus der Praxis und neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft vor. Wenn Sie an unseren Web-Seminaren oder anderen Veranstaltungen teilnehmen möchten, werden Sie Mitglied im GPMC!

 

  • März | Supply Chain Resilience | Maria Linnartz (FIR)
  • Mai | Planung der zirkulären Produktion | Henning Neumann
  • Juni | Future Work| Prof. Thomas Mühlbradt

Das zweite GPMC Jahrestreffen 

Nachhaltigkeit umsetzen! Wege für eine wirtschaftlich grüne Produktion

Am 18. Oktober 2022 fand das zweite GPMC Jahrestreffen unter dem Leitthema „Nachhaltigkeit umsetzen! Wege für eine wirtschaftlich grüne Produktion“ statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für einen aufregenden Tag mit spannenden Vorträgen und dynamischen Gesprächen. Es war uns eine große Freude die Mitglieder unserer wachsenden Community aus etablierten Unternehmen und renommierten Forschungsinstituten bei uns in Aachen begrüßen zu dürfen.

Finden Sie unterhalb einige Impressionen in der Slideshow: 

1-1 Veranstaltungen
2-1 Veranstaltungen
4-1 Veranstaltungen
5 Veranstaltungen
Jedes Jahr wird es irgendwann Zeit, die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen, Erfolge und Herausforderungen zu beleuchten, sich auszutauschen und inspirieren zu lassen. Dafür durften wir Sie beim digitalen GPMC-Jahrestreffen willkommen heißen! Unter dem Motto “Nachhaltigkeit umsetzen! Wege für eine wirtschaftlich grüne Produktiont” luden wir die Mitglieder aus unseren verschiedenen Communities nach Aachen ein, um gemeinsam auf ein spannendes Jahr zurückzublicken sowie den Blick nach vorn zu schärfen.

Zu den thematischen Highlights gehörten:

  • Externer Impuls: „Ressourceneffizienz durch Digitalisierung“ von Annika Roth | Blechwarenfabrik Limburg GmbH
  • „Nachhaltiges Wirtschaften bei Miele – Integration in Standardprozesse“ von Johannes Ludwig und Fiona Kattenstroth | Miele
  • Rethinking Production – Nachhaltigkeit wirtschaftlich gestalten“ von Carolin Bruns und Sascha Klose | Phoenix Contact
  • Keynote: „Re-Assembly für eine wirtschaftliche und nachhaltige Kreislaufwirtschaft“ von Prof. Günther Schuh 
  • Workshop: CO2-Einsparung im globalen Produktionsnetzwerk 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten sowie bei allen Teilnehmenden, welche mit Ihren Beiträgen das zweite GPMC Jahrestreffen bereichert haben.

S.Bivolarevic-Testimonial_DE Veranstaltungen

Das GPMC – an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Forschung

Als einzigartiges Kompetenznetzwerk aus renommierten Unternehmen und Forschungsinstituten fördert das GPMC aktiv den offenen Austausch zu wichtigen Fragestellungen. Eine konstruktive Diskussionskultur wird gepflegt und Transparenz geschaffen. Das Netzwerk ist eine exzellente Basis für Kooperationen und Ausgangspunkt für spezifische Problemlösungen in bilateralen Forschungs- und Beratungsprojekten. Gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen entwickeln, erproben und implementieren wir so Lösungen für das Produktionsmanagement von morgen. Mehr über die Mitgliedschaft im GPMC erfahren sie hier.

Das-Global-Production-Management-Center-–-Der-zentrale-Kompetenzpartner-zum-Thema-Produktionsmanagement-1 Veranstaltungen
Die-Basis-einer-Community-stellen-die-regelmaessigen-Austauschtreffen-dar-1 Veranstaltungen
In-unseren-Communities-haben-wir-gemeinsam-diskutiert-Themen-entwickelt-und-neue-Impressionen-gesammelt-1 Veranstaltungen
Wir-haben-uns-intensiv-mit-Top-Executives-ausgewaehlter-Unternehmen-zur-Datennutzung-fuer-mehr-Nachhaltigkeit-ausgetauscht-1 Veranstaltungen
Spannende-Beratungsprojekte-mit-unseren-immatrikulierten-Partner-unternehmen-1 Veranstaltungen
Zahlreiche-Publikationen-und-unser-erster-Newsletter-1-1 Veranstaltungen
Forschungsprojekt-Anwendung-von-objektzentriertem-Process-Mining-auf-die-Auftragsabwicklung-1 Veranstaltungen
MIORI-ist-die-zentrale-Plattform-des-Global-Production-Management-Centers-auf-der-professionelle-Apps-zur-Verfuegung-stehen-1-1 Veranstaltungen
MIORI-Plattform-1 Veranstaltungen
RWTH-Aachen-Campus-Ein-wachsendes-Oekosystem-bestehend-aus-Wissenschaft-und-Industrie-2 Veranstaltungen
Haben Sie Interesse an der Global Production Community oder möchten Sie mehr über die verschiedenen Communities des GPMC erfahren? Dann sprechen Sie uns an und entwickeln Sie mit uns zusammen Lösungen für das Produktionsmanagement von morgen.

Besuchen Sie außerdem unsere LinkedIn Seite für Informationen und Neuigkeiten rund um das GPMC.

GPMC Kaminabend – Key Insights & Learnings

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden der zweiten Ausgabe des GPMC Kaminabends. Die Veranstaltung thematisierte die aktuellen Herausforderungen in der globalen Produktion und bot eine Plattform für Diskussion und Austausch.

Ein besonderer Dank geht an Sabine Bivolarevic und Dr. Patrick Ansgar Hacker, die uns mit ihren Keynotes zu „People and Culture“ und „Global Process Standards“ interessante Impulse und Einblicke in diese Themen gegeben haben.

Wir freuen uns, dass viele Teilnehmer diese und verwandte Themen weiter vertiefen wollen. Die kommende Benchmarking-Studie „Effizient und nachhaltig durch globales Produktionsmanagement“ ist dafür eine ideale Plattform. Sie bietet exklusive Einblicke in die Methoden, Werkzeuge und Best Practices der erfolgreichsten Unternehmen der produzierenden Industrie.

☑️ Weitere Informationen über das KBM finden Sie hier.

Kaminabend Veranstaltungen
1 Veranstaltungen
3 Veranstaltungen

Das GPMC – an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Forschung

Als einzigartiges Kompetenznetzwerk aus renommierten Unternehmen und Forschungsinstituten fördert das GPMC aktiv den offenen Austausch zu wichtigen Fragestellungen. Eine konstruktive Diskussionskultur wird gepflegt und Transparenz geschaffen. Das Netzwerk ist eine exzellente Basis für Kooperationen und Ausgangspunkt für die spezifische Problemlösungen in bilateralen Forschungs- und Beratungsprojekten. Gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen entwickeln, erproben und implementieren wir so Lösungen für das Produktionsmanagement von morgen. Mehr über die Mitgliedschaft im GPMC erfahren sie hier.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten sowie bei allen Teilnehmern der Diskussionsrunde, welche diesen ersten GPMC Kaminabend zu einem vollen Erfolg gemacht haben!

Danke für einen spannenden Abend und den interessanten Austausch mit Ihnen!