Mit der Erfahrung unserer Experten aus über 50 Beratungsprojekten pro Jahr decken wir ein weites Branchenspektrum von Automobil- und Konsumgüterherstellern, Maschinen- und Anlagenbau bis hin zur Luft- und Raumfahrttechnik ab.
Die vierte industrielle Revolution ist auf dem Vormarsch: Durch vernetzte Sensorik und intelligente Algorithmen lässt sich die Komplexität in der Produktion beherrschen. Herausforderungen werden schneller erkannt und Lösungen durch gezielte Entscheidungsunterstützung schneller erarbeitet. Um zu funktionieren, müssen Digitalisierungskonzepte jedoch unternehmensspezifisch erstellt werden. Hierzu bieten wir von der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie bis zur Ableitung einer Umsetzungsroadmap eine Bandbreite individueller Lösungsansätze. Durch unser Forschungsnetzwerk sind die Lösungen dabei immer auf der Höhe der Zeit.
Projektbeispiel: Customer Success Story: Beiersdorf AG | Potenziale einer digitalen Industrie 4.0-Fabrik
Vor dem Hintergrund der stetig fortschreitenden Digitalisierung und einem breiten Spektrum verfügbarer moderner Industrie 4.0-Lösungen galt es, diejenigen Anwendungsfälle zu identifizieren, die der Beiersdorf AG einen technologischen, ökonomischen und ökologischen Mehrwert boten.
Um effizient zu produzieren, muss Verschwendung permanent reduziert werden. Mit unserem dualen Ansatz aus partizipativen Lean-Methoden und Data Analytics erzeugen wir ein umfassendes Bild der Produktion. Dadurch lässt sich Verschwendung detailliert erkennen und zielgerichtet vermeiden. In Kombination mit Schulungskonzepten und der Implementierung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen lässt sich die Produktivität nicht nur signifikant, sondern auch dauerhaft steigern.
Nur wenige Unternehmen nutzen das volle Potenzial, das ihre Produktionsnetzwerke bieten. Um das zu ändern, entwickeln wir mit Unternehmen ganzheitliche Netzwerkstrategien mit eindeutigen Standortrollen und Gestaltungsrichtlinien, um das Netzwerk kontinuierlich und zielgerichtet zu gestalten. Gleichzeitig bieten wir mit unserem Softwaretool OptiWo die Möglichkeit, einzelne Netzwerkentscheidungen objektiv und datenbasiert zu treffen.